Erbach

Erbach
I
Ẹrbach,
 
1184 erstmals urkundlich erwähntes rheinfränkisches Uradelsgeschlecht, das eine Herrschaft (1532 Reichsgrafschaft) auf ehemals Lorscher Grund im Odenwald besaß. Das Haus Erbach teilte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in die noch heute bestehenden Linien Erbach-Erbach. und Erbach-Fürstenau, von der sich 1718 die Linie Erbach-Schönberg abspaltete.
 
 
E. Kleberger: Territorialgesch. des hinteren Odenwaldes (1958).
 
II
Ẹrbach,
 
1) Kreisstadt und Luftkurort in Hessen, Verwaltungssitz des Odenwaldkreises, 220-560 m über dem Meeresspiegel an der Mümling, 13 900 Einwohner; Deutsches Elfenbeinmuseum; Kunsthandwerk (Elfenbeinschnitzerei, Bernsteinbearbeitung, Goldschmiedearbeiten u. a.), Metall- und Kunststoffverarbeitung; Fremdenverkehr.
 
 
Das Schloss war ursprünglich eine Wasserburg, von der der Bergfried (um 1180) erhalten ist, und umfasst verschiedene Bauten des 16. Jahrhunderts sowie den eigentlichen Schlossbau des Barock (1736; Erweiterungen 1900-02); Waffensammlung, reiche Kunstsammlung (u. a. Funde aus Herculaneum und Tivoli). Evangelische Pfarrkirche (1747-50); Rathaus (1545; 1593/94 Umbauten); ehemaligen Burgmannenhöfe (15.-18. Jahrhundert), im heutigen »Städtel«.
 
 
Das im Schutz einer Burg der Herren von Erbach im frühen 13. Jahrhundert entstandene Erbach wurde 1321 erstmals als Stadt genannt. Nach der Erhebung der Herren von Erbach in den Grafenstand (1532) wurde Erbach Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft; seit 1748 war es Residenz der Grafen von Erbach-Erbach.; 1806 fiel es an Hessen-Darmstadt. 1822 wurde Erbach Sitz eines großherzoglich-hessischen Landrats.
 
 
 2) Gemeinde im Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, links der Donau, 550 m über dem Meeresspiegel, 11 900 Einwohner; Holzindustrie.
 
 
Katholische Pfarrkirche Sankt Martin (1767-69, über spätgotischen Vorgängerbau); Schloss (1550-52; heute Museum) mit Torturm (13./14. Jahrhundert) und Renaissancebrunnen.
 
 3) Ortsteil von Eltville am Rhein.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbach — bezeichnet: das Adelsgeschlecht Erbach und die Grafschaft Erbach Erbach ist der Name folgender Gemeinden: Erbach (Odenwald), eine Kreisstadt im Odenwaldkreis in Hessen Erbach (Donau), eine Stadt im Alb Donau Kreis in Baden Württemberg Erbach… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbach [2] — Erbach, altadliges Haus, dessen Besitzungen in dem nunmehr hessischen Odenwald liegen, u. welches von Eginhard u. Emma, Kaisers Karl des Großen Tochter, abzustammen behauptet. Urkundlich werden sie seit 1146 Herren von E. genannt; etwa 50 Jahre… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbach [1] — Erbach, 1) Fluß, s.u. Blies; 2) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Starkenburg, meist gräflich erbachisch; 25,000 Ew.; 3) Hauptstadt darin, an der Mümling, Residenzschloß der Grafen von Erbach Erbach, Begräbnißkapelle mit Eginhard s… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbach — Erbach. 1) E. im Odenwald, Kreisstadt in der hess. Prov. Starkenburg, an der Mümling, (1900) 2787 E., Residenzschloß des Grafen zu Erbach Erbach; Tuchfabriken, Elfenbeinschnitzerei. – 2) E. im Rheingau, Dorf im preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, am… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erbach [2] — Erbach, fränk. Grafengeschlecht, urkundlich zuerst 1148 bezeugt, dessen Glieder bis 1806 Reichsstände waren und auch bis 1806 das Erbschenkenamt bei den Kurfürsten von der Pfalz bekleideten. Eberhard (gest. 1559) erheiratete die halbe Herrschaft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erbach [1] — Erbach, hess. darmst. Stadt, 4 M. von Darmstadt, mit 2200 E., Gewehrfabrik; gräfl. erbach. Schloß mit Rittersaal, Gewehrkammer, Sammlung von Alterthümern, Gemälden u. Zeichnungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erbach [2] — Erbach, fränk. Dynastengeschlecht, erhielt 1532 die reichsgräfl. Würde, teilte sich 1517 in drei Linien, von denen der Linie E. Schönberg 1903 der erbliche Fürstentitel verliehen wurde. – Vgl. Simon (1858) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erbach [2] — Erbach, gräfl. Geschlecht, führt seinen Stammbaum auf Eginhard und Emma zurück, kommt urkundlich jedoch erst im 12. Jahrh. vor; erhielt 1532 die reichsgräfl. Würde und wurde 1806 mediatisirt. Theilt sich in die Linien E. E. (Wartenberg Roth,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erbach — The German term Erbach may refer to: *Erbach, Rhineland Palatinate *Erbach an der Donau, town in Baden Württemberg *Erbach im Odenwald, town in Hesse *Erbach, a constituent community of Bad Camberg in Hesse *Erbacher Schloss, castle in Erbach im… …   Wikipedia

  • Erbach — 1 Original name in latin Erbach Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.03333 latitude 7.68333 altitude 441 Population 236 Date 2011 04 25 2 Original name in latin Erbach Name in other language Ehrbakh,… …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”